Uns erwartet eine fachkundige Führung durch einen biologisch-dynamisch bewirtschafteten Betrieb. Der Besuch führt über den Gemüseanbau, die Streuobstwiese und die Agroforstanlage. Zu entdecken gibt es zudem verschiedene Biodiversitätselemente wie Hecken und Unterschlüpfe für einheimische Säugetiere, Reptilien und Vögel. Ein Teil der Hoffläche wird von dem Verein für solidarische Landwirtschaft «TaPatate!» gepflegt, welcher seit Herbst 2024 ihr Gemüse-, Obst-, Tee- und Kräuterabo auch in ein Depot nach Düdingen liefert.
Es besteht die Möglichkeit, nach der Führung auf dem Hof gemeinsam Mittag zu essen und sich auszutauschen (Mitgebrachtes oder Essen vor Ort für CHF 9.00 erhältlich, man kann sich am Morgen vor Ort anmelden).
Am Nachmittag kann freiwillig auf dem Hof mitgeholfen werden.

Samstag, 28. Juni 2025
10.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Treffpunkt: HOF FAVER, Murtenstrasse 37, 3206 Wallenbuch
Anreisemöglichkeiten: Mit Fahrrad ab 9.00 Uhr ab Bahnhof Düdingen, mit ÖV über Gümmenen mit 30 Minuten Fussmarsch zum Hof oder Fahrgemeinschaft
Bei Fragen oder Bedarf einer Mitfahrgelegenheit können Sie sich an Jeanine Clemenz (076’822’50’55) wenden. Eine Anmeldung unter der gleichen Nummer erleichtert uns die Organisation.
Der Anlass finden auf Kollektenbasis statt: Jede/r zahlt soviel es ihr/ihm wert ist. Er findet bei jeder Witterung statt.
Organisiert von www.biodiversitaet-duedingen.ch und www.vernetzer-duedingen.ch

